Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du fragst dich, ob griechischer Wein wirklich so gesund ist, wie oft behauptet wird?

Die Antwort ist komplexer, als du vielleicht denkst.

Griechischer Wein steht im Ruf, besonders gesundheitsfördernd zu sein – doch stimmt das wirklich?

Hier erfährst du die wissenschaftlichen Fakten!

Was macht griechischen Wein besonders?

Griechischer Wein unterscheidet sich tatsächlich von vielen anderen Weinen durch seine einzigartigen Rebsorten und das mediterrane Klima. Die meisten griechischen Weine werden aus autochthonen Rebsorten hergestellt, die nirgendwo anders auf der Welt wachsen.

Diese besonderen Traubensorten wie Assyrtiko, Xinomavro oder Agiorgitiko haben sich über Jahrtausende an die griechischen Bodenverhältnisse und das sonnige Klima angepasst. Dadurch entwickeln sie oft höhere Konzentrationen an Antioxidantien als Trauben aus gemäßigteren Klimazonen.

Wir empfehlen
Griechischer Imiglykos Ideodis rot
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Die gesundheitlichen Vorteile von griechischem Wein

Hoher Antioxidantiengehalt

Griechische Rotweine enthalten besonders viele Polyphenole und Flavonoide. Diese natürlichen Pflanzenstoffe wirken als Antioxidantien und können freie Radikale in deinem Körper neutralisieren.

Studien zeigen, dass griechische Rotweine aus Rebsorten wie Xinomavro teilweise doppelt so viele Antioxidantien enthalten wie französische oder italienische Weine.

Resveratrol-Konzentration

Das berühmte Resveratrol, dem kardioprotektive Eigenschaften zugeschrieben werden, ist in griechischen Rotweinen oft in höheren Konzentrationen vorhanden. Dies liegt am intensiven Sonnenlicht und den trockenen Bedingungen, unter denen die Trauben reifen.

Entzündungshemmende Eigenschaften

Die in griechischem Wein enthaltenen Anthocyane können entzündungshemmend wirken. Diese Stoffe geben den dunklen Trauben ihre Farbe und können bei moderatem Konsum positive Effekte auf das Herz-Kreislauf-System haben.

Wissenschaftliche Erkenntnisse zur Mittelmeerdiät

Griechischer Wein ist ein wichtiger Bestandteil der traditionellen Mittelmeerdiät, die in zahlreichen Studien mit gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht wurde:

  • Reduziertes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Niedrigere Entzündungswerte im Körper
  • Bessere kognitive Funktionen im Alter
  • Längere Lebenserwartung

Wichtig ist jedoch, dass diese Vorteile nur bei moderatem Konsum auftreten – typischerweise ein Glas pro Tag für Frauen und bis zu zwei Gläser für Männer.

Die richtige Menge macht den Unterschied

Wie bei allen alkoholischen Getränken gilt auch für griechischen Wein: Die Dosis macht das Gift. Die gesundheitlichen Vorteile treten nur bei moderatem Konsum auf.

Übermäßiger Alkoholkonsum kann schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursachen, unabhängig davon, wie viele Antioxidantien der Wein enthält. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt maximal 10g Alkohol täglich für Frauen und 20g für Männer.

Wir empfehlen
alpina Weingläser Weißwein -
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Wer sollte auf griechischen Wein verzichten?

Trotz der potentiellen Vorteile ist griechischer Wein nicht für jeden geeignet:

  • Schwangere und stillende Frauen
  • Personen mit Alkoholproblemen
  • Menschen, die blutverdünnende Medikamente nehmen
  • Bei bestimmten Lebererkrankungen

Praktische Tipps für den gesunden Genuss

Falls du griechischen Wein in deine Ernährung integrieren möchtest, beachte diese Empfehlungen:

  1. Wähle trockene Rotweine – sie enthalten mehr Antioxidantien als süße Varianten
  2. Trinke langsam und bewusst, idealerweise zum Essen
  3. Achte auf Qualität statt Quantität
  4. Kombiniere den Wein mit einer ausgewogenen, mediterranen Ernährung, zu der auch griechische Olivenöle gehören
Wir empfehlen
Mediterrane Küche Kochbuch zum
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Fazit: Gesund in Maßen

Griechischer Wein kann durchaus gesundheitliche Vorteile haben, besonders aufgrund seines hohen Antioxidantiengehalts und der besonderen Rebsorten. Die wissenschaftliche Evidenz zeigt positive Effekte im Rahmen der Mittelmeerdiät.

Dennoch solltest du realistische Erwartungen haben: Griechischer Wein ist kein Wundermittel, sondern kann bei moderatem Konsum Teil eines gesunden Lebensstils sein. Die gesundheitlichen Vorteile entstehen durch das Zusammenspiel mit einer ausgewogenen Ernährung, nicht durch den Wein allein.

Andreas ist Griechenland-Kenner und gibt Tipps zu den schönsten Plätzen und kulturellen Highlights in diesem faszinierenden Land.